Werden Sie Teil der Bewegung für Klimagerechtigkeit!

Die Proteste von Fridays For Future haben den Stein ins Rollen gebracht – jetzt braucht es uns: Eltern & Großeltern, Wissenschaftler, Promis, Unternehmer – Menschen mit Herz, Talent und Verantwortung! Machen Sie mit!

Parents For Future

In Ortsgruppen und bundesweiten Arbeitsgruppen engagieren sich Parents & Grandparents For Future (ich gehöre auch dazu) ehrenamtlich – und wirksam.
Wir sind unabhängig von Parteipolitik und den großen Hilfsorganisationen. Wir sorgen dafür, dass Klimaschutz wichtiges Thema bei den Wahlen wird. Wir überzeugen Politiker und Unternehmen – und mit dem "Schwarm For Future" auch Abgeordnete im Bundestag. Wir organisieren Infostände und Vorträge, bringen Nachhaltigkeit in Kitas und Schulen und unterstützen unsere Kinder und Enkel bei Fridays For Future.

Infos & Mitmachen: https://parentsforfuture.de/

Mehr Menschen informieren.

Wohl das wirksamste, was wir tun können. Nur wenige haben Klarheit über die vielen Themen, aber viele sind offen und bereit, zuzuhören. Und wer bescheid weiß, wird aktiv, informiert sich von sich aus, geht mit den Kindern auf Demos, achtet bei Wahlen auf Klimaschutz, entscheidet im Alltag bewusst und überzeugt wieder mehr Menschen.

Wie kann ich Menschen erreichen?

  • Familie, Kollegen und Freunde direkt ansprechen
  • Kindergarten und Schule
  • Vereine, Kurse, Musikschule, Seniorentreffs, Kirchengemeinden
  • Leserbriefe und Artikel für die Zeitung schreiben
  • Flyer in Geschäften auslegen z.B. Supermarkt, Buchhandlung, Restaurant, Bioladen, Friseur, Bar, Kneipe, Programmkinos...
  • Einen Vortrag ("Klima-Talk") oder Infostand organisieren 
  • Gibt es z.B. in der Region Musiker/Bands, Comedians, Künstler usw. die bei ihren Auftritten oder Ausstellungen das Thema aufgreifen können?


> Hier gibt es kompakte Infoblätter zum Drucken – oder einfach www.klimakrise.net weitersagen.

Der Spickzettel für Gespräche der Psychologists For Future gibt nützliche Tipps.

Organisationen unterstützen.

Die Bewegung braucht Sie! Die bekannten großen Umweltschutzorganisationen:


Fridays For Future und Klimaschutzbewegung


Es gibt viele lokale Gruppen, z.B. Bündnisse für Windenergie, für besseren ÖPNV und bessere Fahrradinfrastruktur, für klimaneutrale Kommunen. Suchen Sie mal vor Ort. Die Parents For Future helfen Ihnen dabei auch gerne weiter, im Zweifel schreiben Sie mir direkt.

Sichtbar werden.

Nehmen Sie Ihre Kinder oder Enkel mit auf die Demos von Fridays For Future. Die junge Generation brauchen uns. Medienpräsenz und Druck auf Entscheider dürfen nicht nachlassen. Und Ihre Kinder lernen gleich, dass es wichtig und selbstverständlich ist, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen und der Politik auf die Finger zu schauen.

Tipp: Persönliche Bekannte direkt ansprechen, auch mehrmals, und einige werden mitkommen.

Politiker, Manager und Medien in die Verantwortung nehmen

Sprechen Sie Ihren Bundestags- und Landtagsabgeordneten und die zuständigen Minister auf Klimaschutzthemen an (siehe Politik).

Machen Sie doch am besten direkt wie ich beim Schwarm For Future mit. Wir suchen in jedem Wahlkreis 1-2 Menschen, die ihren Abgeordneten treffen. Trainings und Material gibt es im Schwarm.
--> Mehr Infos unter www.schwarmforfuture.net.

In der Kommunalpolitik gibt es auch viel Potenzial. Hier erfolgt die Umsetzung eines wichtigen Teils der Klimawende von unten. Durch üppige Fördergelder können Kommunen ohne eigene Mittel in die Zukunft mit nachhaltiger Energieversorgung, sauberer Luft und weniger Lärm investieren und langfristig Geld sparen.

--> Nützliche Tipps, wie man Kommunen auf diesen Weg bringt, gibt es auf der Website Klimawende von unten (inkl. Buch)

  • Erkennt die Gemeinde die Klimanotlage an?
  • Bis wann plant die Gemeinde klimaneutral zu sein? 2035 ist die Messlatte.
  • Haben Schule, Kitas, Behörden, Mehrzweckhalle usw. in Ihrer Gemeinde Solarzellen auf dem Dach? Macht die Gemeinde beim https://www.parentsforfuture.de/de/staedtechallengehttps://www.parentsforfuture.de/de/staedtechallenge mit?
  • Gibt es eine Informationskampagne zur Klimakrise in Ihrer Gemeinde?
  • Wird überall in öffentlichen Gebäuden Ökostrom bezogen?
  • Wenn erfolgt die Umstellung des Bus- und ggf. Schienenverkehrs auf Elektro-Antrieb?
  • Gibt es genug Ladesäulen für Elektroautos? Gute Fahrradinfrastruktur?
  • Hält die Kommune noch RWE-Aktien?
  • ...

Die Forderungen von Fridays For Future sind von der Wissenschaft gedeckt. Keine der Forderungen aus 2019 wurde erfüllt.

Obwohl es möglich wäre. Und absolut notwendig,
um das Abkommen von Paris einzuhalten und damit das Risiko eines Domino-Effekts zu reduzieren.

Die jungen Leute, deren Zukunft auf dem Spiel steht und die einen großen Teil ihrer Freizeit investieren, sind darüber sehr frustriert. Einige haben bereits resigniert. Geben wir ihnen Rückenwind und nehmen wir die Wende in Angriff.